Die Bernhardt Capital GmbH ist ein Fondsadvisory und Research-Unternehmen.
Wir beraten den Bernhardt Capital Global Fund (ISIN: DE000A3CQVY0) und sind spezialisiert auf Kapitalmarktforschung sowie Beratung in den Bereichen Quantitative Finance und Quantitatives Asset Management.
Wir entwickeln innovative quantitative Investmentlösungen, die präzise auf die individuellen Bedürfnisse unserer Mandanten zugeschnitten sind und setzen diese in Mandats- oder Spezialfondslösungen um.
Der Bernhardt Capital Global Fund
Kerndaten
Bernhardt Capital Global Fund
ISIN/WKN DE000A3CQVY0/A3CQVY
Auflage: 01.03.2023
TER: 1,49 % p.a.
Dokumente zum Fonds (PDF‘s)
Factsheets (PDF)
Verkaufsunterlagen
— Erneute Auszeichnung für den Bernhardt Capital Global Fund —
— 5×5 of August —
Der Bernhardt Capital Global Fund sorgt weiterhin für Aufmerksamkeit.
Im August konnte der Fonds nicht nur Nettozuflüsse verzeichnen, sondern wurde auch in die „5×5 of August“ von CAPinside aufgenommen – einem Ranking der am häufigsten geklickten Fonds auf der Plattform.
— Auszeichnung für den Bernhardt Capital Global Fund —
Ein erfreuliche Nachricht erreichte uns letzte Woche. Der Bernhardt Capital Global Fund zählt laut dem Fachportal Citywire zu den besten Fonds seiner Kategorie von Deutschlands unabhängigen Vermögensverwaltern im ersten Quartal 2024. Laut dem Finanzportal performte der Fonds doppelt so gut wie dessen Sektordurchschnitt und zählt in deren Datenbank zu den besten 5%.
Das Ergebnis freut uns natürlich besonders und beweist uns, dass sich diese außergewöhnliche Strategie keineswegs verstecken braucht und mit den Großen der Branche mithalten kann und langfristig einen erheblichen Mehrwert bieten wird.
Managementkommentar
Berichtzeitraum: 2. Quartal 2025
Wer in den vergangenen Monaten ausschließlich auf die Börsenkurse blickte, könnte zu dem Schluss kommen, Europa habe die Vereinigten Staaten wirtschaftlich überholt. Doch dieser Eindruck trügt: Die positive Entwicklung auf dem alten Kontinent ist nicht allein Ausdruck wirtschaftlicher Stärke, sondern auch Resultat wachsender politischer und finanzieller Unsicherheiten in den USA, die Anleger zunehmend verunsichern.
In Washington sorgt Präsident Trump weiterhin mit einer erratischen Handelspolitik für Irritationen. Parallel dazu hat sich der US-Dollar erneut spürbar abgeschwächt. Zwei Entwicklungen, die sich belastend auf den Fonds auswirkten. Zwar konnte sich der Bernhardt Capital Global Fund von den Tiefständen des ersten Quartals erholen und an der Marktbelebung partizipieren, dennoch befindet sich der Fonds seit geraumer Zeit in einer Seitwärtsbewegung.
Mit einer strategischen Allokation von durchschnittlich 60 Prozent in US-Märkte setzt der Fonds bewusst auf ein deutliches Übergewicht amerikanischer Titel. Zwar sind US-Aktien im historischen Vergleich hoch bewertet, doch die Bewertungen spiegeln eine außergewöhnliche Gewinnentwicklung wider: Während europäische Unternehmen ihre Erträge in den vergangenen zehn Jahren verdoppeln konnten, haben führende US-Konzerne ihre Gewinne verdreifacht. Auch für das laufende Jahr gehen Analysten davon aus, dass der S&P 500 beim Gewinnwachstum erneut deutlich vor den europäischen Indizes liegen wird.
Die wirtschaftliche Unsicherheit in den Vereinigten Staaten lässt sich kaum noch übersehen. Das US-Finanzministerium greift inzwischen zu unkonventionellen Maßnahmen und kauft in großem Stil eigene Staatsanleihen. Ziel ist es, die Zinsen zu drücken, das Vertrauen in die Märkte zu stärken und die Liquidität zu erhöhen. Kritiker hingegen sehen darin eine verdeckte Form des Quantitative Easing. Im Fonds beobachten wir diese Entwicklungen aufmerksam, halten jedoch weiterhin an der bestehenden Allokation in US-Staatsanleihen mit unterschiedlichen Laufzeiten fest. In unserem Basisszenario gehen wir davon aus, dass die wirtschaftliche Stärke der USA mittel- bis langfristig bestehen bleibt.
Für tiefer gehende Informationen rund um den Bernhardt Capital Global Fund steht Ihnen unsere Literatur jederzeit im Downloadbereich zur Verfügung.
Portfoliostruktur und Kennzahlen zum 30.09.2025
Allokation
Portfoliokennzahlen
Sharpe Ratio (1 Jahr) 0,37
Sortino Ratio (1 Jahr) 0,49
Calmar Ratio (1 Jahr) 1,09
Rankings
Citywire: Top 30 %
CAP Inside: Top 30 %
Länderaufteilung bezogen auf Aktieninvestments
Prinzipieller Aufbau des Fonds
Der Fonds folgt einem rein quantitativen und wissenschaftlichen Investmentansatz. Die Strategie verfolgt eine global diversifizierte Aktien-Renten-Allokation, die sich flexibel an die aktuellen Marktgegebenheiten anpasst. Durch dieser dynamischen und taktischen Ausrichtung wird der Fonds nicht wie ein herkömmlicher Mischfonds, sondern als alternative Handelsstrategie verwaltet.
Für eine ausführliche Erläuterung des Fondskonzepts können Sie uns jederzeit kontaktieren.
Detaillierte Informatioen finden Sie zudem in unserer Fondspräsentation, die Sie hier herunterladen können.
Transparente Strategie – nachvollziehbare Ergebnisse
Ein wesentliches Merkmal einer quantitativen und wissenschaftlichen Investmentstrategie ist ihre Transparenz und Reproduzierbarkeit.
Da die Anlageentscheidungen modellbasiert getroffen werden, lässt sich die Qualität der Strategie objektiv beurteilen – insbesondere durch den Vergleich zwischen der modelltheoretischen Rendite und der tatsächlich realisierten Wertentwicklung.
Die nachfolgende Tabelle zeigt diesen Vergleich für die vergangenen sechs Monate und macht die Leistungsfähigkeit unseres Modells transparent.
Monat | Realisierte Rendite | Theoretische Rendite | Differenz |
---|---|---|---|
März 2025 | –8,10 % | –8,07 % | –0,03 % |
April 2025 | -2,87 % | -2,95 % | 0,08 % |
Mai 2025 | 3,89 % | 3,42 % | 0,47 % |
Juni 2025 | 0,33 % | 0,26 % | 0,07 % |
Juli 2025 | 3,63 % | 3,84 % | -0,21 % |
August 2025 | -1,25 % | -1,08 % | -0,17 % |
September 2025 | 3,56 % | 3,60 % | -0,04 % |
Die Tabelle dient ausschließlich illustrativen Zwecken zur Verdeutlichung des Unterschieds zwischen dem im Nachgang mathematisch berechneten und dem tatsächlich eingetretenen Ergebnis der Strategie je Monat und besitzt rein wissenschaftlichen Charakter. Verbindliche Informationen zu Performance, Wertentwicklung, Kosten und Kennzahlen entnehmen Sie bitte dem jeweils aktuellen Factsheet.
1

Das Portfolio
Das Portfolio startet das Jahr mit einer neutralen Aufteilung von Aktien und Renten. Die Gewichtung verschiebt sich dann im Jahresverlauf sukzessive in die besser laufende Anlage, sodass der Fonds am Jahresende überwiegend in der besseren Anlage investiert gewesen ist. Zu Beginn des neuen Jahres werden die Gewichte wieder auf die neutrale Ausgangsposition zurückgestellt. Durch dieses Vorgehen weist die Strategie einen unterjährigen Trendfolgecharakter auf (prozyklisches Investieren) und gleichzeitig besitzt sie durch das Zurücksetzen der Quoten am Jahresende eine antizyklische Komponente.
Die Verschiebung der Gewichte folgt streng regelbasiert und prognosefrei einem finanzmathematischen Modell.
In der Fachliteratur wird dieses Modell als Margrabe-Portfolio bezeichnet und geht auf seinen Begründer William Margrabe zurück. Das Konzept wurde in zahlreichen empirischen Studien untersucht und bestätigt. Eine Einführung in die Logik des Margrabe-Portfolios finden Sie hier.
Sie interessieren sich für die Strategie und wollen Sie individuell umsetzen? Kontaktieren Sie uns hier!
Fragen und Antworten
- Exklusiver Zugang für Privatanleger: Der Bernhardt Capital Global Fund ermöglicht Privatanlegern Zugang zu einer Investmentstrategie, die zuvor nur institutionellen Anlegern zur Verfügung stand.
- Einzigartig auf dem deutschen Fondsmarkt: Der Fonds setzt ein einzigartiges wissenschaftlich fundierten Fondskonzepts um, das vollständig prognosefrei, systematisch und evidenzbasiert agiert.
- Wissenschaftliche Basis: Die zugrunde liegende Strategie beruht auf dem Margrabe-Portfolio, das in zahlreichen Studien und Fachbeiträgen erfolgreich getestet wurde.
- Regelgebundene und algorithmische Investments: Das Margrabe-Portfolio ist eine präzise, transparente und Algorithmus-basierte Anlagestrategie, die vollkommen frei von subjektiven Einflüssen und emotionalen Entscheidungen ist.
Da der Fonds auf einem mathematischen Modell basiert, lässt sich nachvollziehen, wie sich die Strategie in verschiedenen Szenarien voraussichtlich verhalten würde. In der Fachsprache spricht man hierbei von einer backtestbaren Strategie.
In einer von uns durchgeführten Studie haben wir für drei unterschiedliche Szenarien – ein positives, ein neutrales und ein negatives – berechnet, wie sich die Strategie in jedem Fall höchstwahrscheinlich entwickeln würde.
Der Bernhardt Capital Global Fund verfolgt eine globale Ausrichtung und investiert auf der Aktienseite in die Märkte der USA, Europas und Asiens. Auf der Rentenseite liegt der Fokus auf US-Staatsanleihen, wobei sowohl kurze, mittlere als auch lange Laufzeitbänder berücksichtigt werden. Die Umsetzung der Strategie erfolgt effizient und zielgerichtet ausschließlich über ETFs.
Der Fonds richtet sich an alle Anleger, die das Ziel der mittel- bis langfristigen Vermögensbildung verfolgen.
Durch die wissenschaftlich-mathematische Ausrichtung des Fonds eignet sich der Fonds grundsätzlich für jeden Anleger, der Alternativen zu herkömmlichen Anlagestrategien oder nach Diversifikationsvorteilen sucht.
Vor einer etwaigen Anlageentscheidung sollten Sie eingehend prüfen, ob die Anlage für Ihre individuelle Situation und Ihre persönlichen Ziele geeignet ist.
Ja. Gerade für Vermögensverwalter oder institutionelle Anleger ist der Fonds mit seiner vermögensverwaltenden Ausrichtung und Skalierbarkeit bestens als Basisinvestment geeignet.
Folgende Chancen bietet der Fonds:
- Teilhabe an Kurssteigerungen internationaler Aktien- und Rentenmärkte mit Fokus auf eine überdurchschnittliche risikoadjustierte Rendite.
- Durch eine breite Streuung über Märkte und Anlageklassen wird eine Risikoreduzierung gegenüber Einzelinvestments erreicht.
Folgende Risiken können in dem Fonds zum Tragen kommen:
- Aktienrisiko: Aktien unterliegen erfahrungsgemäß starken Kursschwankungen und somit auch dem Risiko von Kursrückgängen.
- Adressenausfallrisiko: Durch den Ausfall eines Ausstellers oder eines Vertragspartners, gegen den der Fonds Ansprüche hat, können für den Fonds Verluste entstehen.
- Liquiditätsrisiko: Der Fonds kann einen Teil seines Vermögens in Papieren anlegen, die nicht an einer Börse oder einem ähnlichen Markt gehandelt werden.
- Währungsrisiko: Vermögenswerte des Fonds können in einer anderen Währung als der Fondswährung angelegt sein. Fällt der Wert dieser Währung gegenüber der Fondswährung, so reduziert sich der Wert des Fondsvermögens.
- Kapitalmarktrisiko: Die Kurs- oder Marktwertentwicklung von Finanzprodukten hängt insbesondere von der Entwicklung der Kapitalmärkte ab.
- Wertveränderungsrisiko: Durch die Investitionen des Fondsvermögens in Einzeltitel ergibt sich insbesondere das Risiko von Wertveränderungen der Einzelpositionen.
Eine Erläuterung dieser Chancen und Risiken finden Sie in den Dokumenten Basisinformationsblatt und Verkaufsprospekt.
Den Bernhardt Capital Global Fund kann über jede Bank, Vermögensverwaltung und Fondsvermittlung gekauft werden. Wenn Ihr Berater den Bernhardt Capital Global Fund nicht anbieten sollte, melden Sie sich gerne bei der Bernhardt Capital GmbH. Rufen Sie uns an oder senden Sie uns eine E-Mail.
Die Mindestanlage beträgt ein Anteil.
Ja, der Bernhardt Capital Global Fund ist sparplanfähig.
Nein, der Fonds wird als Artikel 6 Offenlegungsverordnung gemanagt. Eine aktive Nachhaltigkeitsstrategie wird nicht verfolgt.
Ja, der Fonds ist UCITS-konform.
Ja. Der Fonds kann börsentäglich über die Monega Kapitalanlagegesellschaft mbH gehandelt werden.
Ja. Das Konzept ist in der Lage, individuelle Anlagewünsche zu berücksichtigen. Das Margrabe Portfolio kann so konstruiert werden, dass es maßgeschneidert in Ihr bestehendes Portfolio passt und Ihrer Risikoneigung entspricht. Somit kann der Grad an Diversifikation erhöht werden.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte info@bernhardt.capital.
Ja, das Konzept wurde in zahlreichen Untersuchungen durchleuchtet und mit wissenschaftlicher Präzision analysiert.
- Das ursprüngliche Paper von William Margrabe mit dem Titel „The value of an option to exchange one asset for another“, das 1978 in The journal of Finance erschienen ist, finden Sie hier.
- Eine Studie von Ardia, Boudt, Hartmann und Nguyen erschienen 2022 in International Review of Financial Analysis zu den Eigenschaften des Margrabe-Portfolios mit dem Titel „Properties of the Margrabe Best-of-two strategy to tactical asset allocation“ finden Sie hier.
Nach erfolgreichem Studium der Wirtschaftswissenschaften und Finanzmathematik vertiefte Herr Dr. Bernhardt sein Wissen in der empirischen Kapitalmarktforschung und promovierte zum Thema multivariate Volatilitätsmodelle und Optionspreistheorie. Parallel erwarb er den Chartered Financial Analyst.
Nach mehreren Stationen im institutionellen Asset Management, wo er Spezialfondsmandate internationaler institutioneller Kunden managte und für die Erforschung quantitativer Anlagestrategien verantwortlich war, gründete Dr. Bernhardt die Bernhardt Capital GmbH und rief den Bernhardt Capital Global Fund ins Leben. Mit seiner langjährigen Erfahrung in Theorie und Praxis bringt er eine fundierte Grundlage für das Management dieses quantitativen Fonds mit.
Dr. Bernhardt verfolgt das Ziel, die erprobte und lange Zeit ausschließlich für institutionelle Anleger vorgesehene Anlagestrategie des Margrabe-Portfolios einem breiten Publikum zur Verfügung zu stellen.
Wer mehr über die Person hinter dem Fonds erfahren möchte, findet hier ein persönliches Interview.
Ja. Dr. Matthias Bernhardt erklärt in einem exklusiven Webinar bei Drescher und Cie. die Strategie und wie sie im Fonds umgesetzt wird.
Zu finden ist die Aufzeichnung hier.
Außerdem durfte Dr. Matthias Bernhardt auf dem FNZ Boutiquentag vortragen. Der FNZ Boutiquentag war geprägt von Fachvorträgen spezialisierter und einzigartiger Investmentideen.
Zu finden ist die Aufzeichnung hier.
Ja. Verschiedene Fachmagazine sind bereits auf den Bernhardt Capital Global Fund aufmerksam geworden.
Presse
Kontaktanfrage
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne persönlich zur Verfügung.
Bernhardt Capital GmbH
Postanschrift: Neue Amberger Straße 42, 92655 Grafenwöhr
Büroanschrift: Beim Flugplatz 8, 92655 Grafenwöhr
info@bernhardt.capital