Blog Archiv




Bernhardt Capital Global Fund holt erstklassiges Ranking

Der Fonds zählt laut dem Fachportal Citywire zu den besten Fonds seiner Kategorie von Deutschlands unabhängigen Vermögensverwaltern im ersten Quartal 2024. Laut dem Finanzportal performte der Fonds doppelt so gut wie dessen Sektordurchschnitt und zählt in deren Datenbank zu den besten 5%.

„Das Ergebnis freut mich als Manager natürlich besonders und beweist mir, dass sich diese außergewöhnliche Strategie keineswegs verstecken braucht und mit den Großen der Branche mithalten kann. Ich habe selbst stark in den Fonds investiert, weil ich davon überzeugt bin, dass die Strategie langfristig einen erheblichen Mehrwert bieten wird.“, so Dr. Matthias Bernhardt. 

Die Strategie folgt rein quantitativen und wissenschaftlichen Investmentansätzen. Sie kombiniert zwei sich ergänzende Anlagestrategien. Dabei handelt es sich zum einen um eine global ausgerichtete Aktien-Renten-Allokation, die sich dynamisch den aktuellen Marktgegebenheiten anpasst, und zum anderen um eine computergestützte Aktienselektion.

Die Bernhardt Capital GmbH ist auf Kapitalmarktforschung sowie Beratung in den Bereichen Quantitative Finance und Quantitatives Asset Management spezialisiert. Mehr Informationen finden Sie im Web unter ➡️ www.bernhardt.capital


Bernhardt Capital Global Fund – Auf Anhieb unter den besten 10 Prozent seiner Kategorie!

Vor genau einem Jahr ist der Bernhardt Capital Global Fund (ISIN: DE000A3CQVY0) gestartet. Der globale Mischfonds mit seinem einzigartigem Anlagekonzept konnte sich seitdem mit einer Performance von 15,53% und einem Sharpe Ratio von 1,47 (Stand 01.03.2024) direkt unter die besten 10% seiner Peergroup einreihen (Quelle: CAPInside, Peergroup „Mischfonds flexibel Welt“).
Der Bernhardt Capital Global Fund kombiniert im Rahmen eines Core-Satellite-Ansatzes zwei sich ergänzende rein quantitative Anlagesysteme. Sie wollen sich genauer über den Fonds informieren? Schreiben Sie uns gern eine E-Mail (info@bernhardt.capital) oder besuchen Sie für weitere Informationen unsere Homepage unter www.bernhardt.capital.



Quelle: Cap Inside, Monega Kapitalanlagegesellschaft, Bernhardt Capital GmbH
Betrachtungszeitraum: 01.03.2023 – 29.02.2024
Hinweis: Frühere Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.


Wissenschaftlich investieren für Privatanleger

https://wertpapiertreuhand.de/news/2023-03-07-bernhardt-capital-global-fund.html

Gemeinsam mit der Bernhardt Capital GmbH hat die Deutsche Wertpapiertreuhand am 01. März einen neuen Fonds aufgelegt: den Bernhardt Capital Global Fund. Der Fonds kombiniert zwei quantitative Strategien. Der größere Anteil der Gesamtstrategie basiert auf einem finanzmathematischen Prinzip, das auf William Margrabe zurückgeht und regelbasiert zwischen Aktien und Renten umschichtet. Der kleinere Teil des Fonds wird gemäß einer regelbasierten Aktienstrategie umgesetzt.

Der Ansatz nach Margrabe ist insbesondere bei institutionellen Anlegern beliebt, bei privaten Anlegern jedoch noch vergleichsweise unbekannt. Die Strategie ist auf dem Finanzmarkt erprobt und erwirtschaftet langfristig in der Regel aktienähnliche Renditen bei reduzierter Volatilität. Ausgehend von einer bestimmten Startaufteilung werden Aktien- und Rentenquoten trendfolgend je nach Marktlage angepasst. Durch jährliches Rebalancing wird verhindert, dass es zu extremen Auswirkungen durch Übertreibungen kommt. „Für private Anleger sehe ich für diese Strategie kein hochwertiges Angebot auf dem Markt, das möchte ich ändern”, so Dr. Bernhardt.

Die regelbasierte Aktienstrategie verwertet Erkenntnisse, die Dr. Bernhardt als Fondsmanager und als Wissenschaftler an der Paris Lodron Universität Salzburg sammeln und stetig weiterentwickeln konnte.

Vor der Gründung der Bernhardt Capital GmbH arbeitete Dr. Matthias Bernhardt CFA als Fondsmanager bei einem Münchener Asset Manager, wo er quantitative Anlagestrategien kreiert und umgesetzt hat. „Wissenschaftliche Erkenntnisse aus der Kapitalmarkttheorie und aus der Finanzmathematik können eine starke Grundlage für erfolgreiche Anlagestrategien sein. Besonders schön ist es, wenn diese wissenschaftlichen Erkenntnisse gezielt zur Anwendung gebracht werden können. Genau das mache ich im Bernhardt Capital Global Fund.“ Als Dozent für Finanzierung, Investitionen und Finanzmathematik an der Paris Lodron Universität Salzburg lehrt und verfeinert er genau diesen wissenschaftlichen Ansatz.

Die Deutsche Wertpapiertreuhand nimmt mit dem Bernhardt Capital Global Fund den nächsten Fonds und Fondsberater ins Haftungsdach auf. „Dr. Bernhardt bringt als Fondsmanager genau die richtige Kombination aus Wissenschaftler und pragmatischem Portfoliomanager mit. Wir freuen uns, ihn und den Bernhardt Capital Global Fund an Bord zu haben”, sagt Michael Wagner, Geschäftsführer der Deutschen Wertpapiertreuhand.